Dachrinnengrößen berechnen nach der Dachgrundfläche
Zum Dachrinnengrößen berechnen müssen Sie die Dachgrundfläche kennen. Die richtige Größe der Dachrinne oder Regenrinne sowie dem Fallrohr errechnet sich aus der Dachgrundfläche, die entwässert werden soll. Gemäss der Norm DIN 1986-100 wird zur Berechnung der richtigen Dachrinnengröße ausserdem die Stärke des ortsüblichen Gewitterregens berücksichtigt.
DIN 1986-100 berücksichtigt zudem weitere Faktoren, die zu einer Reduzierung des Abflussvermögens führen können, wie der Abflussbeiwert von Dachflächen, die Regenrinnenlänge, Dachrinnenwinkel, einen möglicherweise angebrachten Laubschutz oder Fallrohrverziehungen.
Berechnen der Dachgrundfläche

Beim Dachrinnengrößen berechnen müssen Sie grundsätzlich darauf achten, dass die Dachrinne über eine ausreichende Größe verfügt. Das Regenwasser muss von der Regenrinne auch während eines starken Gewitterregens komplett aufgenommen werden können.
Zum Berechnen der Dachrinnengröße müssen Sie die Dachgrundfläche kennen. Die tatsächliche Dachfläche spielt bei der Auswahl der Regenrinne keine Rolle.
Dieser Umstand erleichtert die Berechnung, da beispielsweise bei einem Satteldach der Dachwinkel nicht für das Dachrinnengrößen berechnen berücksichtigt werden muss.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel zum Berechnen der Dachgrundfläche.
Größe der gesamten Dachgrundfläche:
Länge (A) | Breite (C) |
---|---|
20 Meter | 10 Meter |
Die Größe der gesamten Dachgrundfläche berechnet sich wie folgt:
Länge (A) x Breite (C) = 20 m x 10 m = 200 m².
Größe der halben Dachgrundfläche:
Länge (A) | Breite (B) |
---|---|
20 Meter | 5 Meter |
Die Größe der halben Dachgrundfläche berechnet sich wie folgt:
Länge (A) x Breite (B) = 20 m x 5 m = 100 m².
Dachrinnengrößen berechnen
In unserem Beispiel soll ein Satteldach entwässert werden. Bei diesem Dach werden an beiden Dachlängen Dachrinnen angebracht. Die Größe der gesamten Dachgrundfläche beträgt 200 m². Da die Entwässerung mit zwei Regenrinnen erfolgt, müssen diese jeweils das Regenwasser von eine Fläche von 100 m² aufnehmen können.
Gemäss der nachfolgenden Tabelle brauchen wir eine Dachrinne mit einem Durchmesser von 127 mm oder einer Richtgrösse (RG) von 125.
Dachgrundfläche | Teile | Zuschnittbreite | Durchmesser | Richtgröße |
---|---|---|---|---|
bis 25 m² | 10-teilig | 200 mm | 80 mm | RG 75 |
bis 51 m² | 8-teilig | 250 mm | 105 mm | RG 100 |
bis 100 m² | 7-teilig | 285 mm | 127 mm | RG 125 |
bis 159 m² | 6-teilig | 333 mm | 153 mm | RG 150 |
Wie Sie der Übersicht entnehmen können, wird die Dachrinnengröße in Teile, Zuschnittbreite, Durchmesser und Richtgröße angegeben. Mehr zu diesen Begriffen erfahren Sie in der Dachrinnengröße Tabelle.